Posts
Display a list or slider with the latest posts from the Blog.
Next element: Products
List
-
12. August 2015
Stress lass nach!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht Stress als einen der stärksten Krankheitsverursacher unserer Zeit. Das Reaktionsmuster, das beispielsweise durch Konflikte aktiviert wird, sicherte unseren Vorfahren, die Jäger und Sammler waren, in vielen Fällen das Überleben. Davonlaufen, kämpfen oder tot stellen war eine geeignete Praktik. Doch der in diesem Zusammenhang viel zitierte Säbelzahntiger ist heute nicht mehr unser Problem. Wir schütten nun Stresshormone aus, wenn es um Zeitdruck und Multitasking geht. Oft ist die Arbeitswelt Auslöser. Wie stark die (Stress-)Reaktion erfolgt, hängt von unseren Erfahrungen und der Persönlichkeit ab. Jeder Einzelne erlebt Stress ganz individuell. Und doch eint uns schlussendlich der Wunsch nach Entlastung und Entspannung.
More -
5. April 2022
Post-Covid: Regeneration erwünscht
Nach einer Infektion mit dem Coronavirus können Beschwerden zurückbleiben, obwohl der Erreger selbst nicht mehr nachweisbar ist. Dieser Zustand wird als „Long Covid“ oder „Post-Covid-Syndrom“ bezeichnet. Laut der Weltgesundheitsorganisation gibt es noch keine einheitliche, standardisierte Definition. Teilweise werden die Begriffe synonym genutzt oder anhand der Beschwerdedauer (Wochen, Monate) unterschieden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) verwendet zur Vereinfachung aktuell die Bezeichnung „Gesundheitliche Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion“.
More -
14. Juni 2022
HEALTHY AGEING
Wir Menschen werden immer älter. Was sich vielversprechend anhört oder liest und für viele die Hoffnung beinhaltet, ein langes, glückliches Leben genießen zu können, stellt die Forschung und nicht zuletzt auch unsere Gesellschaft vor besondere Herausforderungen. Die höhere Lebenserwartung kann, so auch die deutsche Gerontologin Adelheid Kuhlmey, einen Anstieg chronischer Erkrankungen mit sich bringen, vermehrte psychische Einschränkungen und eine längere Abhängigkeit von der Unterstützung durch andere Personen wie beispielsweise medizinisch-pflegerisches Personal. Das zieht neben emotionalen Kosten auch monetäre Belastungen nach sich.
More